top of page

Geflügelzucht

Hühner & Enten

Ich betreibe seit 2021 die Zucht verschiedenster Hühnerrassen. Mit meinem Interesse an der Geflügelzucht ist auch der Bestand stetig gewachsen. Während der Brutsaison, März bis Juni, vergebe ich Bruteier und Küken der angeführten Rassen, sofern sie verfügbar sind. Ich betreibe eine reine Erhaltungszucht. Mir ist es wichtig rassetypische Tiere mit gutem Charakter zu züchten, die robust und vital sind.

Wenn du Interesse an Bruteiern, Küken, Jungtieren oder Zuchtstämmen hast schicke mir gerne eine Anfrage. Die aktuellen Angebote findest du bei diversen Kleinanzeigen-Seiten oder hier auf meiner Website. 

Serama

Serama.jpg

Bielefelder Kennhuhn

bielefelder_04.jpg

Empordanesa

455620740_959965342808850_9198005866883478550_n.jpg

Sulmtaler

IMG_20230425_095840.jpg

Altsteirer

IMG_20230425_095840.jpg

Araucana

IMG_20230425_095840.jpg

Westf. Totleger

IMG_20240712_215445.jpg

Zufällige Mischung

IMG_20230213_184131.jpg

Lohnbrut

Lohnbrut_Bild.jpg

Bresse Gauloise

IMG_20230113_124320.jpg

Sundheimer

471259578_1055997216538995_6629589756226184772_n.jpg

Pita Pinta

PitaPinta.jpg

Meierijs Hoen

IMG_20230425_095840.jpg

Marans

IMG_20230425_095840.jpg

Silverudds Bla

IMG_20240225_193635.jpg

Buntleger

Buntleger.jpg

Cayuga Enten

IMG_20230212_162208.jpg

Legehühner

P6023736_bearb.jpg

Gutschein erhältlich

Gutschein_Wertgutschein_Bild.jpg

Was passiert mit den Hähnen?

Wenn man Hühner züchtet so schlüpfen aus den Eiern nicht nur flauschige weibliche Küken, sondern auch flauschige männliche. Der Natur können wir nichts entgegensetzen. 

Leider ist es nun mal so, dass man nicht alle Hähne behalten kann, so lieb und schön und zutraulich sie auch sein mögen.

In erster Linie versuche ich die Hähne an einen guten Platz zu vermitteln. Um den Zeitrahmen so groß wie möglich zu halten beginne ich die Vermittlung ab dem Zeitpunkt ab dem man das Geschlecht der Küken sicher erkennt. 

Ab einem Alter von 4 - 6 Monaten müssen die überschüssigen Hähne dann leider meinen Hof verlassen. 

Wenn ich die Hähne für den Eigenbedarf nutze wird bei mir immer das ganze Huhn verwertet. Ich möchte hier keine Verschwendung. 

Eine andere Möglichkeit die ich gerne annehme ist die "Futterspende". Hier hat das Huhn für ein anderes Tier noch einen Sinn und ist somit auch keine Verschwendung, er dient als Nahrung für Andere.

Bis zu dem Zeitpunkt wo die Hähne gehen müssen, dürfen sie bei mir in Gruppen leben und wie alle anderen auch den Garten und die Wiese genießen.

Wenn schon ein Tier sein Leben für uns lässt, dann muss man dies auch schätzen und dafür dankbar sein.

Die Zeit, die das Tier bei uns verbringt soll eine schöne Zeit sein und ein lebenswertes Leben.

Ich habe das ganze Jahr über Hähne verschiedenster Rassen zu vergeben.

Was passiert mit alten Hennen?

Meine Zuchthennen bleiben so lange in den Gruppen bis sie wirklich keine Eier mehr legen, oder die Befruchtung stark nachlässt.

In erster Linie versuche ich diese Hennen zu vermitteln. Dies ist leider nicht immer möglich.

Legt die Henne gar keine Eier mehr so wird sie wie die Hähne entweder für den Eigenbedarf genutzt oder dient als Futter für andere Tiere.

Legt eine Henne noch Eier, aber diese sind nicht mehr befruchtet, so darf sie in der Legegruppe noch ihre Pension genießen.

Da ich aus wirtschaftlicher Sicht eher an einer jungen Legehennengruppe interessiert bin habe ich immer wieder Althennen verschiedenster Rassen zu vergeben. 

Du möchtest dich über Hühner informieren?

Gerne kannst du nach Terminvereinbarung vorbei kommen und wir sprechen über deine Wünsche für die Hühnerhaltung.

 

Du kannst dir bei mir verschiedenste Hühnerrassen anschauen und sie live erleben.

Ich informiere dich über Hühnerhaltung allgemein, Fütterung, Krankheitsvorsorge und die einzelnen Rassen. So bekommst du einen Überblick und findest heraus welche Hühner für dich am Besten geeignet sind.

Info:

Bitte bedenke, dass es sich bei Jungtieren, Bruteiern und Speiseeiern um Lebewesen und Naturprodukte handelt und diese deshalb nicht zu jeder Zeit verfügbar sind.

Die Befruchtung der Bruteier wird stetig überprüft und eine Abgabe erfolgt erst ab mindestens 70% Befruchtungsrate. Nach Abgabe der Bruteier oder Jungtiere kann keine Rücknahme erfolgen, da der weitere Umgang mit der "Ware" durch den Käufer nicht mehr nachvollziehbar ist.

Ich bitte um Verständnis.

Aktuelle Infos findest du auf dieser Webseite, auf Facebook oder Instagram. 

Gerne nehme ich auch Reservierungen entgegen und bitte gleichzeitig um Verlässlichkeit, um unnötig lange Wartezeiten für die Tiere bei der Abholung zu vermeiden. 

Für Anfragen stehe ich gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung.

bottom of page